5 Tipps, wie du sofort unnötige Klicks im Contao Backend sparst
- 3.5
- 4.4
- 4.9
- 4.13
1. Verwende Tastaturkürzel
In Contao gibt es für viele wiederkehrende Aufgaben bereits Tastaturkürzel. So kannst du durch das Drücken bestimmter Tastenkombinationen Befehle ohne Verwendung der Maus ausführen.
Der Befehl Speichern wird zum Beispiel mit den Tasten [ALT] + [s] durchgeführt.
Sicher muss man nicht alle Kombinationen kennen. Bereits mit den Wichtigsten hat man eine enorme Hilfe für die tägliche Arbeit.
Unterschiedliche Tastaturkürzel bei Windows und Mac
Die Tastenkombinationen unterscheiden sich zwischen Windows und Mac.
- Windows: [ALT] + Buchstabe drücken
- Mac: [CTRL] + [⌥ Option] + Buchstabe drücken
Firefox weicht unter Windows ebenfalls vom Standard ab. Hier musst du [ALT] + [UMSCHALT] in Verbindung mit dem passenden Buchstabe verwenden.
Tastaturkürzel | Funktion | Beschreibung |
---|---|---|
[Alt]+[s] | Speichern | Speichert das aktuelle Eingabeformular (Save). |
[Alt]+[c] | Speichern und schließen | Speichert und schließt das aktuelle Eingabeformular (Save and close) |
[Alt]+[n] | Speichern und neu | Speichert das aktuelle Eingabeformular und legt einen neuen Datensatz an (Save and new). |
[Alt]+[h] | Startseite | Zur Startseite des Backend (Home). |
Tipp
Wenn du dich gerade im Feld des Texteditors (TinyMCE) befindest, funktionieren manchmal die Tastaturkürzel nicht, da hiermit teilweise auch Sonderzeichen erzeugt werden. Also vorher einmal die Tab-Taste drücken, um aus dem Textfeld zu kommen.
Schneller in den Bearbeitungsmodus
Dieser Tipp passt ebenfalls sehr gut zu den Tastaturkürzeln.
Durch Drücken der Taste [STRG] + Klick auf einen Eintrag (z.B. Artikel oder Inhaltselement), wird sofort der Bearbeitungsmodus geöffnet. So musst du nicht erst auf das Stiftsymbol zielen, sondern kannst einfach irgendwo in die Zeile klicken.
Mit [STRG] + [SHIFT] + Klick auf das Element, kommst du in die Eigenschaften des Elements (z.B. Artikel) und musst nicht auf das Werkzeugsymbol zielen.
Beim Mac statt [STRG] die Taste [CMD] drücken.
Auch das spart wieder ein wenig Zeit.
2. Mehrere Datensätze gleichzeitig bearbeiten
Diese Funktion benötigt man zwar nicht täglich. Sie ist jedoch unheimlich praktisch, wenn du viele ähnliche Einstellungen und Datensätze ändern musst. Ich möchte auf diese Funktion auf keinen Fall verzichten.
Aufrufen lässt sich der Mehrfach-Bearbeiten-Modus über Mehrere bearbeiten.

Anschließend die zu bearbeitenden Datensätze auswählen.
Beim nächsten Schritt unterschiedet Contao zwischen Überschreiben und Bearbeiten.
- Überschreiben: der vorgegebene Wert wird bei allen ausgewählten Datensätzen in das jeweilige Feld geschrieben bzw. überschrieben
- Bearbeiten: mehrere Datensätze lassen sich gleichzeitig öffnen und mit individuellen Werten füllen
Wie das nun im Detail funktioniert siehst du dir am besten im Video weiter unten an.
3. Datei-Upload per Drag & Drop

Seit Contao 4.6 können neuen Dateien ganz bequem per Drag&Drop in die Dateiverwaltung hochgeladen werden.
Ein Update auf Contao 4.6 oder neuer lohnt sich also.
4. Erweiterung EasyThemes
Diese Erweiterung ist gerade in der Aufbauphase einer Website enorm hilfreich.
Damit lassen sich die Einstellungen:
- Theme bearbeiten
- Stylesheets
- Module
- Seitenlayouts
- und Bildgrößen
direkt über die linke Hauptnavigation vom Backend ansprechen.
Dazu einfach die Erweiterung terminal42/contao-easy_themes über den Contao Manager installieren. Anschließend gibt es unter dem Benutzerprofil eine zusätzliche Einstellung EasyThemes aktivieren die du nach eigenem Bedarf aktivieren und konfigurieren kannst.

Die gewählten Einträge werden so in der Hauptnavigation dargestellt.

Fazit
Wie du siehst bringt Contao bereits einige Funktionen mit, um die Arbeit im Backend zu erleichtern. Mit den zwei vorgestellten Erweiterungen EasyThemes und Sticky-Backend-Footer gibt es allerdings zwei Extensions die man auf jeden Fall installieren sollte.
Ich hoffe dir hat dieser Artikel gefallen und ich freue mich über Kommentare und natürlich, wenn du den Beitrag über Twitter und Facebook teilst.
Über den Autor

Christian Feneberg ist der Gründer der Contao-Academy und erstellt seit 2010 Websites mit Contao. Außerdem ist er im Team von trakked.io. und regelmäßig auf YouTube in der Contao Show zu sehen. Neben Contao begeistert er sich für Online-Marketing, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung.
2 Kommentare
Otto |
Danke für die Tipps. ☺☺☺
Wolfgang |
Sehr hilfreiche Tipps - freue mich auf due Contao Academy. :-)
Danke.
Einen Kommentar schreiben