Contao 4 installieren - Anleitung
- 4.9
- 4.13
1. Hosting-Konfiguration anpassen
Für Contao muss eine bestimmte Konfiguration und Ordnerstruktur eingehalten werden. Konfiguriere dazu über dein Hosting-Panel das Wurzelverzeichnis (auch Stammverzeichnis oder Document Root genannt) deiner Domain so, dass diese auf den Unterordner public eingestellt ist.
www.dein-domain.de = /www/htdocs/contaobase/public/
In älteren Anleitungen wird statt des Ordners public der Ordner noch web genannt. Seit Contao 4.13 solltest du allerdings den neuen Pfad public verwenden.

Unter Umständen muss die benötigte Verzeichnisstruktur zunächst per FTP angelegt werden, bevor diese ausgewählt werden kann.
Hinweis
Contao benötigt zwingend eine eigene Domain bzw. Subdomain. Das Verzeichnis auf dem Webserver muss zudem leer sein und darf keine fremden Ordner oder Dateien enthalten.
2. Contao Manager herunterladen
Hierfür gehst du auf contao.org und klickst auf der Startseite auf den orangen Button Download. Auf der Downloadseite kannst du dann über den Download-Button den aktuellen Contao Manager herunterladen.
Infos zum Contao Manager
Der Contao Manager ist ein zusätzliches Tool, welches eine grafische Oberfläche zur einfachen Verwaltung deiner Contao-Installation bereitstellt. Zusätzliche Erweiterungen und Contao Updates werden ebenfalls mit dem Contao Manager installiert. Die Contao Manager Version ist unabhängig von der zu installierenden Contao-Version.
3. Contao Manager auf Webspace hochladen
Nun musst du die Datei contao-manager.phar mit einem FTP-Programm (z. B. FileZilla, WinSCP) auf deinen Webserver hochladen. Die nötigen Zugangsdaten erhältst du bei deinem Hosting-Provider.
Wichtig, die Datei muss in das vorher konfigurierte Unterverzeichnis public übertragen werden.
(In unserem Beispiel: /www/htdocs/contaobase/public/)
Nach erfolgreichem Upload benennst du die Datei um und hängst den Zusatz .php an. Die Datei lautet dann contao-manager.phar.php
4. Benutzerkonto für Contao Manager erstellen

Öffnen nun den Contao Manager in deinem Browser. Dazu rufst du deine Domain mit dem Zusatz contao-manager.phar.php auf.
(Beispiel: https://www.example.com/contao-manager.phar.php)
Im ersten Schritt erstellst du ein neues Benutzerkonto. Hierfür vergibst du einen Benutzername und ein Passwort. Abschließend klickst du auf Benutzerkonto erstellen.
Hinweis zum Benutzerkonto
Bitte wähle ein komplexes Passwort, um deine Contao-Installation ausreichend zu schützen. Der Zugang zum Contao Manager ist getrennt von der Benutzerverwaltung für das Contao-Backend. In der Regel ist es jedoch hilfreich, die Passwörter einer Installation für den Contao Manager, das Contao-Installtool und den Contao Administrator identisch zu setzen. Zudem empfehlen wir einen Passwortmanager wie 1Password, LastPass oder Enpass zu nutzen.
5. Systemprüfung abwarten

Warte, bis die Systemprüfung erfolgreich abgeschlossen ist. Die Serverkonfiguration wird in den meisten Fällen automatisch erkannt. Sollte die Systemprüfung fehlschlagen, prüfe bitte, ob dein Hosting die Systemvoraussetzungen für Contao erfüllt.
Nach erfolgreicher Systemprüfung erscheint ein Willkommens-Screen. Mit einem Klick auf den Button Los geht's, startest du den Installationsassistenten.
6. Webserver-Einrichtung prüfen

Der Contao Manager prüft nun, ob deine Verzeichnisstruktur auf deinem Server korrekt eingerichtet ist. Wenn du alles richtig konfiguriert hast, dann sollte hier ein grüner Haken angezeigt werden und du kannst mit Weiter die Contao-Installation starten.
7. Contao-Version auswählen

Für maximale Kompatibilität zu Erweiterungen und Themes sowie für geringeren Update-Aufwand empfehle ich dir Contao 4.13 zu installieren. Bitte installiere derzeit Contao 5 nur, wenn du keine zusätzlichen Erweiterungen benötigst. (Stand Oktober 2022)
Wähle nun die zu installierende Contao Version aus und klicke anschließend auf Installieren.
8. Installationsprozess abwarten

Warte bis alle Operationen erfolgreich abgeschlossen sind. Das kann mehrere Minuten dauern.
9. Install-Tool öffnen

Anschließend klickst du auf den Button Install-Tool öffnen.
10. Contao-Installtool konfigurieren

Beim ersten Aufruf des Installtool musst du die Lizenz akzeptieren und ein Passwort vergeben. Am besten verwendest du hierfür das gleiche Passwort wie für den Contao Manager.
Notiere das Passwort, denn später benötigst du es für Datenbank-Updates. Wenn du dein Passwort vergeben hast, klickst du auf Passwort speichern und dieser Teil ist erledigt.
11. Datenbankverbindung herstellen

Contao benötigt eine eigene leere Datenbank (MySQL oder MariaDB). Je nach Hosting-Anbieter ist bereits eine Datenbank vorkonfiguriert oder du musst zuerst eine neue Datenbank über dein Hosting-Panel anlegen.
Nun trägst du die Zugangsdaten ein:
- Host: Name des Datenbankservers (z. B. localhost)
- Port: meist 3306
- Benutzername: User der Zugriff auf die Datenbank hat
- Passwort: Passwort des Datenbankbenutzers
- Datenbankname: Name der Datenbank
Zum Schluss auf Einstellungen speichern klicken.
12. Datenank aktualisieren

Wenn die Einstellungen korrekt sind, dann muss die Datenbank aktualisiert werden. Dabei werden die nötigen Tabellen für Contao angelegt.
Hierzu klickst du auf Datenbank aktualisieren.
13. Ein Administratorkonto anlegen

Zum Schluss legst du noch einen Administrator an. Mit diesem Benutzer kannst du dich im Contao-Backend anmelden. Fülle die nötigen Felder aus und klicke dann auf Administratorkonto anlegen.
14. Contao-Backend öffnen
Nun ist Contao erfolgreich installiert und du kannst dich im Contao-Backend anmelden. Hierzu klickst du einfach rechts unten auf Contao Backend-Login oder gibst deine Domain in die Browserzeile ein und hängst /contao an.
Beispiel: https://www.meine-domain.de/contao
Alternative Installationsvariante
Neben der bereits beschriebenen Installationsvariante kannst du Contao auch über die Kommandozeile per Composer installieren.
Empfehlung: Basiskurs für Contao
Wenn du neu bei Contao bist und Webseiten mit Contao erstellen möchtest, dann empfehle ich dir unseren Contao Basiskurs. In unserem Online-Kurse lernst du anhand von praxisorientierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Einsatz von Contao. Außerdem hast du die Möglichkeit bei Problemen Fragen an unseren Support zu stellen.
Über den Autor

Christian Feneberg ist der Gründer der Contao-Academy und erstellt seit 2010 Websites mit Contao. Außerdem ist er im Team von trakked.io. und regelmäßig auf YouTube in der Contao Show zu sehen. Neben Contao begeistert er sich für Online-Marketing, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung.
1 Kommentare
Oliver |
Hallo Christian
Danke für die gute Zusammenfassung. Leider habe ich sie irgendwie übersehen als ich sie brauchte und damals nichts gefunden.
Es muss übrigens ganz oben beim Punkt 1 "Contao Manager" heißen, es wurde ein "a" vergessen.
Beste Grüße
Danke für den Hinweis. Hab ich korrigiert.
Einen Kommentar schreiben