Websites mit Contao 4 erstellen
Der perfekte Kurs für Contao-Einsteiger!
Lerne in diesem Online-Training Schritt für Schritt, wie du Websites mit Contao erstellst.
Der leichteste und schnellste Einstieg in Contao!
Schritt für Schritt zur ersten Contao-Website
Erstelle innerhalb von 2 Wochen mit nur 3 Std. Videotraining am Tag deine erste Contao-Website. In diesem Basiskurs erstellen wir gemeinsam eine komplette responsive Demo-Website mit Contao 4. Dabei lernst du alle wichtigen Contao-Funktionen kennen. Einzige Voraussetzung ist, dass du bereits Kenntnisse in Webdesign hast.
Verschwende keine unnötige Zeit mit unvollständigen Anleitungen im Internet, sondern lass dir alles Schritt für Schritt zeigen.
Nach diesem Videotraining bist du fit und garantiert in der Lage, eigene Websites oder Kundenprojekte mit Contao 4 umzusetzen.


Erstaunliche Fortschritte erzielen
Der springende Punkt ist doch: Entweder bringst du dir alles mühsam selbst bei oder du machst es einmal richtig und schaffst dir ein stabiles Fundament. Immer wieder bestätigen uns Kunden, dass sie dank unseres Trainings den Umgang mit Contao extrem schnell erlernt haben.
Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, dann reicht eine kurze E-Mail an unser Support-Team und wir helfen dir.
In diesem Online-Training bekommst du zudem zahlreiche Praxistipps, die dir die Umsetzung von Websites erleichtern.
Das umfangreichste Contao 4 Training!
In diesem Contao 4 Grundkurs ist alles enthalten, was du zum perfekten Einstieg benötigst. Die Videos wurden mit dem aktuellen Contao 4.6 und in HD-Auflösung erstellt. Dieser Basiskurs besteht aus 21 Modulen mit insgesamt 195 Videos und ist somit das derzeit größte verfügbare Videotraining für Contao.

Was erwartet dich in den einzelnen Lektionen?
Zu Beginn erfährst du etwas mehr über die Hintergründe und den Aufbau von Contao. Anschließend lernst du, wie du deinen Webserver konfigurieren musst, um Contao erfolgreich zu installieren.
Nachdem du Contao installiert hast, erstellen wir gemeinsam das Grundgerüst. Dabei gehen wir auf das Layout, die Seitenstruktur, die Inhaltselemente und die nötigen Frontend-Module ein.
Wenn das Grundgerüst steht, entwickeln wir das Design und schreiben das nötige CSS. Damit du alles leicht nachvollziehen kannst, findest du unterhalb der Videos alle CSS-Anweisungen, Templates und Links, die du benötigst.
In den nächsten Lektionen lernst du alle Inhaltselemente und die einzelnen Module von Contao kennen. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Contao-Installation, die perfekt als Nachschlagewerk dient.
Natürlich gehen wir auf das Thema responsives Webdesign ein und zeigen dir, wie du mithilfe von CSS und Contao deine Website responsiv machst.
Zum Schluss erfährst du noch, wie du Erweiterungen mit dem Contao Manager hinzufügen kannst, ein Backup durchführst und Contao auf einen anderen Server umziehen kannst.
Hier kannst du Beispiele ansehen
Welche Videos sind enthalten?




Contao 4 Basiskurs
- Das CMS Contao 9:56 Min.
- Die Projektwebsite contao.org 5:13 Min.
- Der Contao Kosmos 3:31 Min.
- Offizielle Hilfe und Dokumentation 3:45 Min.
- GitHub und Contao 5:56 Min.
- Offizielle Contao Demo 2:22 Min.
- Entwicklertools im Browser 5:32 Min.
- Hilfreiche Browser-AddOns 8:34 Min.
- Tools zur Bildbearbeitung 6:32 Min.
- FTP-Programm zur Datenübertragung 3:29 Min.
- Code-Editoren für CSS und PHP 7:45 Min.
- Tools für die tägliche Arbeit 5:50 Min.
- Tools für Browsertests 2:22 Min.
- Server Zugriff per SSH 3:59 Min.
- Systemanforderungen und Hosting 10:55 Min.
- Die unterschiedlichen Installationsvarianten 10:58 Min.
- XAMPP Webserver unter Windows vorbereiten 6:12 Min.
- XAMPP und Virtual Hosts einrichten 6:08 Min.
- Contao unter Windows per Contao Manager installieren 8:49 Min.
- MAMP Pro Webserver unter MacOS einrichten 3:52 Min.
- Contao unter MacOS per Contao Manager installieren 7:39 Min.
- Contao per Contao Manager auf Live-Server installieren 8:31 Min.
- Contao per Composer auf Live-Server installieren 6:30 Min.
- Offizielle Contao Demo installieren 2:57 Min.
- Contao nutzt Symfony 4:25 Min.
- Verzeichnisstruktur von Contao 4 5:59 Min.
- Wichtige Konfigurationsdateien 3:36 Min.
- Zusammenspiel der einzelnen Komponenten 10:47 Min.
- Backend und Frontend Login 1:36 Min.
- Rundgang Contao Backend - Wo finde ich was? 12:07 Min.
- Demoprojekt - Was haben wir vor? 1:51 Min.
- Systemeinstellungen vornehmen 3:23 Min.
- Seitenstruktur anlegen 8:46 Min.
- Theme und Layout erstellen 5:41 Min.
- Layout mit Seitenstruktur verknüpfen 2:05 Min.
- Frontend-Modul für das Logo anlegen 4:31 Min.
- Frontend-Modul für die Navigation anlegen 3:52 Min.
- Inhalte der Startseite einfügen 9:49 Min.
- Footer - Bereich für Content-Boxen erstellen 7:56 Min.
- Footer - Copyright und notwendige Links hinzufügen 3:56 Min.
- Contao Themes nutzen 5:20 Min.
- Den CSS-Editor und das CSS-Framework verstehen 11:05 Min.
- So funktioniert der interne CSS-Editor 9:51 Min.
- Externe CSS-Dateien in Contao nutzen 3:11 Min.
- Atom-Editor für unser Demo-Projekt konfigurieren 7:43 Min.
- Layout konfigurieren und Basis Styling per CSS 10:36 Min.
- Google Fonts in Contao nutzen 6:23 Min.
- Hauptnavigation per CSS stylen 5:36 Min.
- Header-Grafik stylen und Überschrift positionieren 10:14 Min.
- Boxen mit Flexbox positionieren 3:34 Min.
- Font-Awesome installieren und Icons einbinden 8:07 Min.
- Button hinzufügen und per CSS stylen 5:00 Min.
- CSS für Footer hinzufügen 5:18 Min.
- Social Media Icons per Font-Awesome einfügen 4:22 Min.
- Kurzer Browsercheck durchführen 2:34 Min.
- Tipp - Erweiterung Easy Themes nutzen 3:22 Min.
- Seitenstruktur ergänzen und Navigation anpassen 4:28 Min.
- Zusätzliches Layout für Unterseiten anlegen 2:27 Min.
- Sub-Navigation für Unterseiten anlegen 2:43 Min.
- Sub-Navigation formatieren und Insert-Tag nutzen 5:23 Min.
- CSS für Überschriften optimieren 2:23 Min.
- Weiterleitung auf Unterseiten einrichten 1:40 Min.
- Einführung - Inhaltselemente in Contao 1:26 Min.
- Überschrift - Wann als eigenes Element nutzen 2:28 Min.
- Text - Der Rich-Text-Editor (TinyMCE) 7:31 Min.
- Text - Bilder zum Text-Element hinzufügen 8:14 Min.
- Lightbox-Effekt für Bilder aktivieren 2:19 Min.
- HTML – Eigenen HTML-Code einfügen 2:56 Min.
- Aufzählung – Geordnete und ungeordnete Listen erzeugen 2:14 Min.
- Tabelle - Eine Tabelle mit diversen Optionen erzeugen 4:21 Min.
- Code - Anzeigen von Programmcode (syntax highlighting) 1:39 Min.
- Markdown - Eine Alternative um Texte zu erstellen 1:57 Min.
- Akkordeon - Inhalte dynamisch aufschieben und sichtbar machen 8:49 Min.
- Content Slider - Slideshow mit Bildern und Inhaltselementen erstellen 6:49 Min.
- Hyperlink - Links zu internen und externen Seiten erzeugen 4:06 Min.
- Top-Link - Link zum Seitenanfang 0:54 Min.
- Downloads - Link zum Download von Dateien erstellen 5:25 Min.
- Bild - Einzelnes Bild hinzufügen mit diversen Optionen 6:52 Min.
- Galerie - Mehrere Bilder in einer Bildergalerie zusammenfassen 11:08 Min.
- Video/Audio - Player für eigene Video und Audio-Dateien 2:37 Min.
- Videos von YouTube und Vimeo integrieren 2:00 Min.
- Include-Elemente - Bestehende Elemente und Module einbinden 2:45 Min.
- TinyMCE per Template updatesicher anpassen 3:48 Min.
- Einführung - Formulare mit Contao erstellen 1:03 Min.
- Weiterleitungsseite für abgesendete Formulare anlegen 2:23 Min.
- Neues Formular mit dem Formulargenerator erstellen 2:22 Min.
- Formularfelder hinzufügen 4:54 Min.
- Formular in Formular-Seite einbinden 1:40 Min.
- Formular per CSS stylen 5:25 Min.
- Formularversand per SMTP konfigurieren 3:05 Min.
- Navigationsmenü und individuelle Navigation erstellen 5:02 Min.
- Breadcrumb zur Ausgabe des Navigationspfads nutzen 3:23 Min.
- Quicknavigation und Quicklinks erstellen 3:59 Min.
- Buchnavigation als Seitennavigation verwenden 3:35 Min.
- Artikelnavigation bei mehreren Artikeln nutzen 2:29 Min.
- Sitemap - Eine Liste aller Seiten erzeugen 3:01 Min.
- Einleitung - Nachrichten und Blogs in Contao 1:02 Min.
- Seitenstruktur und Nachrichtenarchiv erweitern 1:34 Min.
- Nachrichtenarchiv im Backend und Beispieldaten erstellen 4:31 Min.
- Module für Nachrichtenleser und Nachrichtenarchiv konfigurieren 4:51 Min.
- Modul auf Nachrichtenarchiv-Seite integrieren 2:16 Min.
- Nachrichtenarchiv-Menü erstellen 4:01 Min.
- Nachrichtenliste erstellen und in den Footer integrieren 5:17 Min.
- Nachrichten per CSS formatieren 3:20 Min.
- Template news_latest anpassen 4:37 Min.
- Kommentare für Nachrichten aktivieren 4:26 Min.
- RSS-Feed für News erstellen 2:13 Min.
- Bloggen und Contao - Praxistipps 1:57 Min.
- Einleitung - Geschützter Mitgliederbereich 1:01 Min.
- Login-Modul erstellen und einbinden 2:13 Min.
- Neues Mitglied im Backend anlegen 3:40 Min.
- Neue Mitgliedergruppe erstellen 1:47 Min.
- Geschützte Seiten anlegen 6:04 Min.
- Fehlerseiten 401 und 403 erstellen 5:01 Min.
- Registrierung für neue Mitglieder bereitstellen 7:01 Min.
- Automatische Freischaltung für neue Mitglieder 4:27 Min.
- Funktion - Passwort vergessen integrieren 5:18 Min.
- Mitglieder das Ändern von Daten und Passwörtern ermöglichen 5:25 Min.
- Funktion - Konto schließen integrieren 2:33 Min.
- Logout für Mitglieder bereitstellen 1:56 Min.
- Home-Verzeichnis für Mitglieder nutzen 5:08 Min.
- Geschützte Downloads bereitstellen 2:30 Min.
- Einleitung - Events und Kalender 0:50 Min.
- Neuen Kalender anlegen 2:03 Min.
- Neuen Event anlegen 3:40 Min.
- Eventleser erstellen und einbinden 1:49 Min.
- Eventliste erstellen und einbinden 3:09 Min.
- Kalender-Modul konfigurieren 3:06 Min.
- Events per Minikalender und Liste filtern 4:01 Min.
- Event-Menü als Filter nutzen 3:02 Min.
- CSS für Events hinzufügen 2:07 Min.
- RSS-Feed für Events erstellen 2:22 Min.
- Einleitung - Newsletter in Contao 1:45 Min.
- SMTP-Server konfigurieren 1:56 Min.
- Neuen Verteiler und Abonnenten hinzufügen 2:23 Min.
- Newsletter erstellen und versenden 4:19 Min.
- Newsletter abonnieren und abmelden 7:34 Min.
- Newsletter-Anmeldung in den Footer einbinden 7:26 Min.
- Newsletter Archiv ins Frontend einbinden 3:31 Min.
- Newsletter und Mitglieder verknüpfen 2:18 Min.
- Newsletter-Templates erstellen 8:26 Min.
- Einleitung - FAQ für häufige Fragen 0:40 Min.
- Neue Fragen und Antworten hinzufügen 3:15 Min.
- FAQ-Liste für die Ausgabe nutzen 4:01 Min.
- FAQ-Seite für die Ausgabe nutzen 2:04 Min.
- Suchfunktion in Contao konfigurieren 3:36 Min.
- Suchfeld im Header als Modul bereitstellen 2:42 Min.
- Suchfeld im Header als eigenes Formular bereitstellen 5:57 Min.
- CSS für Suchfeld hinzufügen 4:24 Min.
- Suchindex verstehen und beeinflussen 7:29 Min.
- Einleitung - Sonstige Module in Contao 1:40 Min.
- Auflistung von Datenbanktabellen im Frontend 4:59 Min.
- Zufallsbild - Perfekt als Headerbild nutzen 2:33 Min.
- RSS-Feed anderer Websites integrieren 5:23 Min.
- Artikelliste als Navigation innerhalb von Seiten nutzen 4:27 Min.
- Einstieg - Responsive Webdesign (RWD) 3:17 Min.
- Responsive Webdesign und Contao 6:05 Min.
- Tools zur Entwicklung von responsiven Websites 3:52 Min.
- Individuelles mobiles Layout bereitstellen 7:01 Min.
- Mobile First - Media Queries im CSS hinzufügen 5:03 Min.
- CSS für das Layout und den Header anpassen 11:37 Min.
- CSS für das Header-Image anpassen 2:48 Min.
- CSS für Boxen und Footer anpassen 5:05 Min.
- Mobile Navigation als Quick-Navigation integrieren 9:47 Min.
- Mobile Navigation mit der Erweiterung mmenu integrieren 9:44 Min.
- iOS und Android-Geräte mit Browserstack testen 3:39 Min.
- Breakpoints testen 4:00 Min.
- Favicon hinzufügen 5:05 Min.
- Zusätzliche CSS-Datei für das Drucklayout hinzufügen 8:57 Min.
- HTML und CSS validieren 3:21 Min.
- Rechtliche Hinweise zum Impressum und Datenschutz 4:05 Min.
- 404-Fehlerseite mit Inhalt füllen 2:08 Min.
- Theme um Screenshot und Bildgrößen ergänzen 1:45 Min.
- Google Analytics integrieren 4:19 Min.
- Matomo bzw. Piwik integrieren 4:19 Min.
- Benutzerrechte und Benutzergruppen einrichten 13:19 Min.
- SSL-Verschlüsselung aktivieren 5:44 Min.
- Contao durch Caching beschleunigen 5:29 Min.
- Projekt abgeschlossen 2:20 Min.
- Systemwartung im Contao-Backend erklärt 5:02 Min.
- Logfiles und Fehlersuche in Contao 2:10 Min.
- Erweiterungen installieren 2:49 Min.
- Erweiterungen entfernen 2:20 Min.
- Anwendungs-Cache leeren 1:32 Min.
- Contao Updates installieren 3:06 Min.
- Contao Backup erstellen 8:09 Min.
- Backup wiederherstellen | Serverumzug durchführen 7:48 Min.
- Echten Cronjob anlegen 2:26 Min.
- Contao-Installtool gesperrt oder Passwort vergessen 1:40 Min.
- SEO-Grundlagen 8:23 Min.
- URL-Suffix anpassen 2:52 Min.
- Sitemap erstellen und bei Google Search Console hinzufügen 4:03 Min.
- Metadaten optimieren - Titel, Beschreibung und Alias 4:11 Min.
- Tipps zur Optimierung der Inhalte 3:42 Min.
- SEO-Erweiterungen für Contao 4 1:55 Min.
Dieser Kurs ist für dich geeignet, wenn du:
- Webdesigner, Front-End-Entwickler oder Hobby-Webdesigner bist.
- innerhalb kürzester Zeit Websites mit Contao erstellen willst!
- bereits Kenntnisse in Webdesign hast!
- bereits HTML kannst und das passende CMS suchst!
- schnell zum Ziel kommen willst!
- eigene Templates / Themes für Contao entwickeln möchtest.
- hilfreiche Tipps und Tricks für Contao willst!
- sofort mit Contao loslegen willst!
- von einem anderen CMS wie Joomla oder WordPress zu Contao wechselst!

Achtung, wir holen dich NICHT komplett bei null ab! Du solltest Grundkenntnisse in der Erstellung von Websites sowie in HTML und CSS haben. Wenn dir das Wissen fehlt, dann empfehlen wir dir vorher dieses Buch zu lesen.
Einen speziellen Kurs für Redakteure findest du hier.
Was sagen begeisterte Mitglieder?
Wähle jetzt dein Paket
149€
Nur diesen Kurs
Einmalige Zahlung - kein Abo!
Zugriff auf alle Videos in diesem Kurs
Lebenslanger Zugriff
Hilfe bei Fragen
14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Jetzt kaufen
249€
All-in-One
Jährliche Zahlung - jederzeit kündbar!
Zugriff auf alle Videos in diesem Kurs
Zugriff auf alle Kurse in der Academy (über 300 Videos)
Zugriff auf alle neuen Videos
Download aller Videos als mp4
Premium-Support
14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Jetzt kaufen

14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Teste den Videokurs in Ruhe und risikolos für 14 Tage. Wenn dir die Videos nicht helfen,
dann reicht eine kurze E-Mail und wir erstatten den vollen Betrag - ohne wenn und aber.
Häufig gestellte Fragen
Sind Vorkenntnisse nötig?
Ja, du solltest Basiswissen in HTML und CSS besitzen. Hilfreich ist auch ein Grundverständnis im Bereich Webdesign.
Was passiert nach dem Kauf?
Sofort nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten. Danach kannst du dich einloggen und auf alle vorhandenen Videos zugreifen.
Was benötige ich, um die Videos abzuspielen?
Du kannst die Videos auf jedem Gerät abspielen, egal ob Desktop (Windows, Mac), Tablet oder Smartphone. Es ist jedoch eine aktive Internetverbindung nötig. Zum Abspielen der Videos reicht ein aktueller Browser wie Firefox, Chrome, Safari oder Internet Explorer ab Version 9. Eine zusätzliche Software ist nicht nötig.
Können die Videos heruntergeladen werden?
Dies ist nur als Premium-Mitglied möglich. Dann findest du unter jedem Video einen Download-Button.