Contao 3.5 in 7 Schritten installieren
- 3.5
Anleitung Contao 4 installieren
Contao 3.5 ist veraltet und sollte nicht mehr installiert werden. Hier findest du eine Anleitung zur Installation von Contao 4
Schritt 1: Contao 3 herunterladen
Die Download-Datei für Contao 3.5 ist nur noch über GitHub zu finden.
https://github.com/contao/core/releases
Hier wählst du dann bei Contao 3.5.40 unter Assets die Datei contao-3.5.40.zip.
Schritt 2: Download entpacken
Wenn der Download abgeschlossen ist, dann muss die ZIP-Datei entpackt werden.
Sollte dein Computer keine Zip-Dateien öffnen können, dann vorher einfach das Programm 7-Zip herunterladen.
Schritt 3: Dateien auf Webspace hochladen
Nun musst du das komplette Verzeichnis mit allen Dateien von Contao mit einem FTP-Programm (z.B. FileZilla, WinSCP) auf deinen Webserver hochladen. Die nötigen Zugangsdaten erhältst du von deinem Hosting-Anbieter.
Je nachdem wie dein Hosting konfiguriert ist, müssen die Dateien in ein spezielles Unterverzeichnis übertragen werden.
Wenn der Transfer erfolgreich war, sollten nun diverse Dateien (index.php, README.md, …) und Ordner (assets, contao, system, …) auf dem Webserver sein.
Schritt 4: Installation starten
Nun startest du das Installtool von Contao. Dazu öffnest du deinen Browser (Chrome, Firefox) und tippst deine Domain ein und hängst zusätzlich /contao/install.php an die URL an.
Beispiel: http://demo.contao-academy.de/contao/install.php
Es werden nun die Lizenzbestimmungen angezeigt, welche du zuerst mit einem Klick auf Lizenz akzeptieren bestätigen musst.
Anschließend musst du ein Installtool-Passwort vergeben. Bitte wählen ein komplexes Passwort um deine Contao-Installation ausreichend zu schützen.
Notiere das Passwort, denn später benötigst du es nur noch sehr selten, z.B. für Datenbank-Updates oder zum Ändern der Datenbankeinstellungen. Wenn du dein Passwort vergeben hast, klickst du auf Passwort speichern und dieser Teil ist erledigt.
Hinweis: Bei Problemen auf jeden Fall zunächst die konfigurierte PHP-Version prüfen. Contao benötigt mindestens Version 5.4 (besser ist 5.6 oder 7.1). Dies lässt sich oft über die Konfiguration des Hosting-Anbieters anpassen.
Schritt 5: Datenbankverbindung herstellen
Contao benötigt eine MySQL-Datenbank. Je nach Hosting-Anbieter ist bereits eine Datenbank vorkonfiguriert oder du muss das zuerst noch erledigen. Da dies bei jedem Anbieter unterschiedlich ist, werde ich auf diesen Schritt nicht weiter eingehen.
Im Installtool unter dem Bereich Datenbankverbindung tragen wir jetzt unsere Daten ein und klicken auf Einstellungen speichern.
- Treiber: MySQLi auswählen
- Host: Name des Datenbankservers (z.B. localhost)
- Benutzername: User der Zugriff auf die Datenbank hat
- Passwort: Passwort des Benutzers
- Datenbank: Name der Datenbank
Die restlichen Feld kannst du auf dem Standardwert lassen und müssen nur in Ausnahmefällen geändert werden.
Wenn die Einstellungen passen, dann muss die Datenbank aktualisiert werden. Dabei werden die nötigen Tabellen für Contao angelegt.
Hierzu klickst du auf Datenbank aktualisieren.
Schritt 6: Administrator anlegen
Zum Schluss legst du noch einen Administrator an. Mit diesem Benutzer kannst du dich anschließend im Backend von Contao anmelden. Dazu füllst du die nötigen Daten aus und klickst auf Ein Administratorkonto erstellen.

Schritt 7: Contao Backend öffnen
Nun ist die Installation erfolgreich abgeschlossen und du kannst dich am Contao Backend anmelden. Hierzu klickst du einfach rechts unten auf Contao Backend-Login oder gibst deine Domain ein und hängst /contao an.
Beispiel: http://demo.contao-academy.de/contao
Weitere Installationsvarianten
Neben der bereits beschriebenen Installationsvariante per FTP, kann man Contao auch:
- per Contao-Check installieren,
- den Download direkt über die Kommandozeile des Servers durchführen
- oder die 1-Klick-Installation einiger Hosting-Anbieter nutzen.
Videos dazu findest du im Mitgliederbereich der Contao Academy.
Empfehlung Videokurs
Eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung findest du im Videokurs
"Contao 3.5 für Einsteiger".
Über den Autor

Christian Feneberg ist der Gründer der Contao-Academy und erstellt seit 2010 Websites mit Contao. Außerdem ist er im Team von trakked.io. und regelmäßig auf YouTube in der Contao Show zu sehen. Neben Contao begeistert er sich für Online-Marketing, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung.
1 Kommentare
Hans-Jörg |
Schneller geht oft die Installation mit Hilfe des Webinstallers, der im Contao Check (https://github.com/contao/check/) enthalten ist. Gleichzeitig werden damit vorab die Systemvorausetzungen auf dem Server geprüft. Falls der Webinstaller seine Arbeit aufgrund fehlender PHP-Erweiterungen nicht erledigen kann, ist der von dir beschriebene Weg immer noch die zweite Möglichkeit.
Danke für den Hinweis, das hab ich vergessen zu erwähnen. Als Mitglied der Contao Academy hat man übrigens Zugriff auf 3 verschiedene Videos, wie man Contao installieren kann. Per FTP, Contao-Check und direkt über die Kommandozeile des Servers.
Einen Kommentar schreiben